Jolas Media
Benedict Jolas
c/o Adressgeber #1636
An der Alten Ziegelei 38
48157 Münster
E-Mail: Info@Jolas-Media.de
Telefon: +49 (0) 1575 8476869
§1 Geltungsbereich
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen Jolas Media (nachfolgend "Dienstleister") und seinen Kunden (nachfolgend "Kunde") im Bereich Webdesign und Social Media Marketing.
(2) Abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Dienstleister stimmt diesen ausdrücklich in Textform zu.
§2 Leistungen
(1) Der Dienstleister erbringt Leistungen im Bereich Webdesign und Social Media Marketing gemäß den individuell vereinbarten Vertragsinhalten.
(2) Der genaue Leistungsumfang wird in einem separaten Vertrag oder einer Leistungsbeschreibung festgelegt.
(3) Der Dienstleister behält sich das Recht vor, Subunternehmer für die Erbringung der vereinbarten Leistungen heranzuziehen.
§3 Vertragsabschluss und Laufzeit
(1) Ein Vertrag kommt durch die schriftliche Bestätigung des Kunden zustande, entweder durch Annahme dieses Angebots per E-Mail, durch Unterzeichnung eines Dienstleistungsvertrages oder durch eine Bestätigung in Textform.
(2) Die Mindestvertragslaufzeit wird individuell vereinbart. Sofern nichts anderes geregelt ist, verlängert sich der Vertrag automatisch um drei Monate, wenn er nicht mit einer Frist von 30 Tagen zum Monatsende schriftlich gekündigt wird.
(3) Es besteht eine einmonatige Testphase, während der der Vertrag mit einer Frist von 14 Tagen schriftlich gekündigt werden kann. Erfolgt keine Kündigung, geht der Vertrag in die reguläre Laufzeit über.
§4 Vergütung und Zahlungsbedingungen
(1) Die Vergütung richtet sich nach den vertraglich vereinbarten Preisen.
(2) Der Dienstleister ist Kleinunternehmer im Sinne des § 19 UStG und erhebt daher keine Umsatzsteuer.
(3) Die Zahlung erfolgt je nach Vertragsart entweder in Raten (Webdesign) oder monatlich im Voraus (Social Media Marketing) und ist innerhalb von sieben Tagen nach Rechnungsstellung fällig.
(4) Bei Zahlungsverzug behält sich der Dienstleister vor, die Leistung bis zur vollständigen Zahlung einzustellen.
(5) Bereits gezahlte Beträge werden nicht erstattet, unabhängig von einer vorzeitigen Kündigung durch den Kunden.
(6) Der Vertrag startet mit einer einmonatigen Testphase. In diesem Zeitraum kann die Zusammenarbeit bis 7 Tage vor Ablauf des ersten Monats schriftlich beendet werden. Erfolgt keine Kündigung, verlängert sich der Vertrag automatisch um weitere 2 Monate (insgesamt 3 Monate Mindestlaufzeit). Danach ist der Vertrag monatlich kündbar mit 14 Tagen Frist zum Monatsende.
§5 Pflichten des Kunden
(1) Der Kunde ist verpflichtet, alle notwendigen Informationen, Materialien und Zugänge bereitzustellen, die zur Erbringung der vereinbarten Leistungen erforderlich sind.
(2) Der Kunde ist für die rechtliche Zulässigkeit der bereitgestellten Inhalte und Materialien verantwortlich.
(3) Während der Vertragslaufzeit ist es dem Kunden nicht gestattet, konkurrierende Dienstleister für vergleichbare Leistungen zu beauftragen, es sei denn, der Dienstleister stimmt dem ausdrücklich zu.
§6 Nutzungsrechte
(1) Der Kunde erhält nach vollständiger Zahlung das nicht-exklusive Nutzungsrecht an den erstellten Inhalten.
(2) Der Dienstleister behält das Urheberrecht an erstellten Webdesigns und Entwürfen, sofern nichts anderes schriftlich vereinbart wurde.
(3) Der Dienstleister darf die erstellten Inhalte für Eigenwerbung und Referenzen nutzen, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
(4) Bis zur vollständigen Zahlung verbleiben alle Rechte an den erstellten Inhalten beim Dienstleister.
§7 Abnahme
(1) Nach Abschluss der Arbeiten informiert der Dienstleister den Kunden schriftlich über die Fertigstellung.
(2) Der Kunde hat das Projekt innerhalb von 7 Tagen ab Meldung zu prüfen und schriftlich freizugeben oder Änderungswünsche mitzuteilen.
(3) Erfolgt innerhalb der Frist keine Rückmeldung, gilt die Arbeit als abgenommen.
§8 Gewährleistung und Haftung
(1) Der Dienstleister gewährleistet, dass die Webseite im Rahmen der Leistungsbeschreibung funktioniert. Für Fehler, die aufgrund fehlerhafter oder verspäteter Zuarbeiten des Kunden entstehen, haftet der Dienstleister nicht.
(2) Der Dienstleister übernimmt keine Garantie für eine bestimmte Performance von Social Media Inhalten oder Webseiten.
(3) Der Dienstleister haftet nicht für Einschränkungen oder Sperrungen von Social Media-Profilen aufgrund von Änderungen der Plattformrichtlinien oder Verstößen gegen Community-Standards.
(4) Eine Haftung des Dienstleisters ist auf grob fahrlässiges oder vorsätzliches Verhalten beschränkt und maximal auf die Höhe der letzten Monatsvergütung begrenzt.
§9 Datenschutz und Vertraulichkeit
(1) Der Dienstleister verpflichtet sich, alle ihm im Rahmen der Zusammenarbeit bekannt gewordenen Informationen vertraulich zu behandeln.
(2) Der Kunde stellt sicher, dass seine Nutzung von Kundendaten im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen steht.
(3) Der Dienstleister behält sich das Recht vor, anonymisierte Projektergebnisse für Marketing- und Referenzzwecke zu nutzen.
§10 Kündigung
(1) Beide Parteien können den Vertrag jederzeit schriftlich und unter Angabe von Gründen kündigen.
(2) Im Falle einer Kündigung durch den Kunden sind die bis dahin erbrachten Leistungen zu vergüten. Bereits gezahlte Anzahlungen werden nicht erstattet.
§11 Schlussbestimmungen
(1) Änderungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.
(2) Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
(3) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, der Sitz des Dienstleisters.
(4) Der Dienstleister übernimmt keine Verantwortung für die rechtliche Gültigkeit von Rechtstexten auf der Webseite des Kunden, einschließlich Impressum, Datenschutzerklärung und AGB. Diese Texte liegen in der Verantwortung des Kunden.